Eine Konfliktlösung sollte immer vom Ergebnis her gedacht werden — der Einigung.
Streitigkeiten im Immobilienbereich sind meistens, oft allein schon wegen der hohen finanziellen Werte und Risiken, langwierig und enden oft in nahezu niemals aufhörenden, teuren Gerichtsverfahren, deren endgültiges Urteil keine der Konfliktparteien wirklich zufriedenstellt, selten gibt es dabei Gewinner.
Mediation ist ein außergerichtliches, vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung Ihres Konflikts anstreben.
Der Mediator/die Mediatorin ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt.
Ein Mediationsverfahren kann jederzeit von jedem der Parteien beendet werden.
Anders als bei einem Gerichtsverfahren, in dem ein Richter die Lösung vorgibt, wird es bei einem Mediationsverfahren immer nur eine Lösung geben, die alle Parteien möchten. Gerade deshalb genießt diese erarbeitete Lösung weitaus mehr Akzeptanz als ein gerichtliches Urteil.
In einem Mediationsverfahren sind die Medianten angehalten, die gemeinsam erarbeitete Lösung ggf. von Anwälten prüfen zu lassen.
Wenn erforderlich, wird die erarbeitete Lösung notariell beurkundet.